Jubel bei den Sportfreunden Bartow
Von unserem RedaktionsmitgliedChristina Weinreich (Artikel v. 16. Juli 2012)
Vom feinen Niesel bis hin zu heftigen Schauern, alles bescherte Petrus den Freizeitfußballern beim Turnier in Pritzenow.Die ließen sich nicht unterkriegen, spielten, was das Zeug hielt. Am Ende sah der Platz aus wie ein Acker, der schlecht gepflügt wurde.
Pritzenow.Wenn das kein Aufstieg ist: Im vergangenen Jahr mussten sich die Bartower Sportfreunde noch mit dem letzten Platz beim Fußballturnier für Freizeitmannschaften begnügen. Am vergangenen Sonnabend, kurz nach 17 Uhr, hielten sie den Wanderpokal in den Händen und jubelten.
Der Favorit, Neubrandenburger Soccer, musste sich mit einem dritten Platz begnügen, den zweiten holten sich der Daberkower Sportklub 09. Bevor der Plötzer Schiedsrichter Peter Grunow, mit 60 Jahren der Älteste auf dem Platz, das erste Spiel anpfeifen sollte, gabs besorgte Blicke gen Himmel. Es regnete ununterbrochen, der Platz in Pritzenow war längst aufgeweicht. „Da aber 15 Mannschaften angereist waren, haben wir entschieden, dass wir spielen. Wir kennen das, im vergangenen Jahr hatte es auch geregnet“, sagte André Daniel von den einladenden Bartower Sportfreunden. Der Platz wurde in zwei Felder geteilt und so gings pünktlich los. Wie durchgeweicht der Rasen tatsächlich schon war, spürten die
Akteure schnell: Beim Kampf um den Ball gingen die Spieler regelmäßig zu Boden, Grasstücke flogen nur so durch die Luft.
Zum 4. Mal hatten die Bartower Sportfreunde zum Turnier eingeladen. 22 Sportfreunde gibt es. Der älteste aktive Spieler, der am Sonnabend für Groß Below auflief, war Hubert Schmidt mit 58 Jahren. Die Zahl der Teams, die sich zum sportlichen Vergleich anmelden, wächst von Jahr zu Jahr.
Ohne die Helfer, da sind sich die Sportfreunde einig, wäre dieser Wettstreit in Pritzenow jedoch nicht möglich. „Michael Kurth holte uns beispielsweise wieder die Tore aus Daberkow, Karl-
Heinz Bendschneider mähte den Platz, Firmen in der Gemeinde und darüber hinaus
unterstützten mit Geld“, zählte André Daniel Hilfen auf. Als besonders erschwerend bei der Organisation komme hinzu, dass die meisten Sportfreunde die Woche über gar nicht zuhause sind, weil sie auswärts arbeiten.
Sportfreunde Bartow laden wieder zum Turnier ein.
Artikel v. 20.06.2012
Bartow.Auch in diesem Jahr veranstalten die Sportfreunde
Bartow wieder ein Fußballturnier für Freizeitmannschaften.
„Am 14. Juli werden hoffentlich wieder viele Mannschaften
an den Start gehen. Momentan liegen uns fünf
Anmeldungen vor, wir sind aber sehr optimistisch, dass
diese Zahl noch deutlich steigt“, sagt Erik Wüstenberg vom
Verein. Bisher nahmen durchschnittlich elf Teams an den
Turnieren teil, maximal sind 14 möglich. Anmeldeschluss ist
der 8. Juli.
Los geht es um 9 Uhr auf dem Pritzenower Fußballplatz.
Gespielt wird in zwei Gruppen auf zwei Feldern mit einer
Mannschaftsstärke von 1:5. „Ein Startgeld wird nicht
anfallen, was eine große Anzahl an Sponsoren und privaten
Helfern möglich macht. Die breite Unterstützung
ortsansässiger Firmen freut uns besonders", betont er. So
müsse auch diesmal kein Bürger Angst haben, dass die
Gemeindekasse durch die Sportfreunde Bartow finanziell belastet wird.
In diesem Jahr werde erstmals ein Wanderpokal an die Siegermannschaft vergeben. Außerdem
erhält der Torschützenkönig einen 25-Euro-Gutschein. Ausgezeichnet werden außerdem der
beste Torwart und der beste Spieler. „Wir hoffen auf viele Mannschaften und natürlich Fans
und Familien, damit wir den Tag zu einem tollen Fußballfest machen und zusammen fünf Jahre
Sportfreunde Bartow feiern können“, so Wüstenberg. Interessierte Teams können sich unter
Tel. 01629174106 oder sportfreundebartow@googlemail.de anmelden. Weitere Infos sind auf
www.sportfreunde-bartow.de zu finden.nk
Spannende Partien beim Stammtisch Budenzauber
Neustrelitz.Über den Sieg beim traditionellen Herbstturnier des WSV Stammtisch Paradies konnten sich nach knapp sechs Stunden die Kicker vom SSV Strelitz freuen. In einem spannenden Turnier setzten
sich die SSV-Kicker am Ende mit 4:0 gegen den SFC 88 durch und konnten danach ausgiebig den Sieg feiern. „Ich bin stolz auf die Mannschaften, dass sie mich trotz Spielermangel nicht hängen gelassen
haben und erschienen sind“, freut sich Organisator Matthias Marczok über ein gelungenes Turnier, welches fair und verletzungsfrei über die Bühne ging.
Lediglich die Kicker aus Wesenberg von der Videothek Schmidt erschienen nicht. Somit wurde das Turnier mit neun Mannschaften in zwei Vorrundenstaffeln ausgetragen. In Staffel A setzten sich ohne
Probleme die Kicker vom SSV Strelitz mit drei Siegen aus drei Spielen durch, gefolgt von den Sportfreunden aus Bartow, die erstmals teilnahmen. Dagegen ging es in Staffel B enger zu, in der sich der
SFC 88 und Skyline Soccer Neubrandenburg für das Semifinale qualifizierten. Im Halbfinale gab es dann klare Siege für SSV Strelitz (5:0 gegen Skyline Soccer Neubrandenburg) und dem SFC 88 (3:1 gegen
Sportfreunde Bartow), die sich dann im abschließenden Finale gegenüber standen. Hier hatten die SSVler dann keine Probleme und sicherten sich durch einen 4:0-Sieg den Pokal. Die Gastgeber vom WSV
Stammtisch Paradies erwischten dagegen einen nicht so guten Tag und mussten sich mit dem 7. Platz zufrieden geben. „Nach dem Turnier haben wir viel positiven Zuspruch von den teilnehmenden
Mannschaften erhalten, der uns gleich wieder bestärkt“, sagt Matthias Marczok.
Das Endergebnis:
1. SSV Strelitz,
2. SFC 88
3. Skyline Soccer Neubrandenburg,
4. Sportfreunde Bartow,
5. FSV Rot-Weiß Neustrelitz,
6. WSV United,
7. WSV Stammtisch Paradies,
8. PSV Neustrelitz,
9. De Mäkelbörger(MS)
Quelle: www.nordkurier.de
Neustrelitz. Artikel vom 25.10.2011
Mit den Freizeitteams FSV Rot-Weiß Neustrelitz, Skyline Soccer Neubrandenburg, Sportfreunde Bartow, De Mäkelbörger, SFC 88 und Videothek Schmidt aus Wesenberg haben die ersten Mannschaften ihre
Zusage für das traditionelle Herbsturnier des WSV Stammtisch Paradies gegeben. Das Turnier findet am kommenden Sonnabend ab 10 Uhr in der Strelitzhalle in Neustrelitz statt. Die WSV-Kicker wollen das
Turnier mit mindestens acht Teams bestreiten, um in zwei Gruppen zu spielen.
(MS)
Neustrelitz. Artikel vom 29.10.2011
Zum traditionellen Herbstturnier der Freizeittruppe vom WSV Stammtisch Paradies kommt es heute ab 10 Uhr in der Strelitzhalle in Neustrelitz. „Da unser letztes Herbstturnier mit sechs Teams unter
keinem guten Stern stand, ist es uns in diesem Jahr gelungen, ein Teilnehmerfeld von zehn Mannschaften auf die Beine zu stellen“, sagt Organisator Matthias Marczok.
Neben dem Gastgeber selbst, starten zudem die Truppen vom FSV Rot-Weiß Neustrelitz, Skyline Soccer Neubrandenburg, SFC 88, Titelverteidiger WSV „United“, Sportfreunde Bartow, PSV Neustrelitz, De
Mäkelbörger, SSV „Strelitz“ sowie die Videothek Schmidt Wesenberg. Aus Punktspielgründen mussten dagegen einige Mannschaften absagen, die schon seit Jahren bei den Turnieren der Wassersportler dabei
sind.
„Dieses Jahr haben wir aber mit den Sportfreunden aus Bartow einen neuen Gast im Teilnehmerfeld“, freut sich Matthias Marczok auf die neue Truppe. In zwei Fünferstaffeln werden zunächst die Vorrunde
ausgetragen, ehe dann anschließend die Finalspiele stattfinden.
Mit an Bord ist auch der Titelverteidiger von WSV „United“, der den Erfolg aus dem Vorjahr wiederholen will. „Wir sehen dem Turnier positiv entgegen“, so der WSV-Organisator Marczok, der sich auf
faires Turnier und packende Spiele freut. Auch für das leibliche Wohl ist am Wochenende in der Strelitzhalle gesorgt.
(MS)
Artikel vom 15.06.2011 | ||
Neu Plötz (sth). Mit einem Sieg des Titelverteidigers und einer Rekordbeteiligung vor mehr als 200 Zuschauern endete das diesjährige Freizeitkicker-Turnier im Jarmener Ortsteil Neu Plötz. Immerhin dauerten
die insgesamt 25 Begegnungen unter Leitung von Schiedsrichter Ronny Wode von vormittags um 10 Uhr bis kurz vor 17 Uhr. Denn nachdem die dortigen Fußballfans zum nun mittlerweile dritten Mal zu
Pfingsten auf den kleinen Sportrasen am Dorfrand eingeladen hatten, gingen so viele Anmeldungen wie nie ein. Am Ende traten elf Teams an, mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr, so dass erstmals
zwei Staffeln aufgestellt werden mussten. |